Lebensmittel Nr. 1

Um unser Wasser kümmert sich bei uns auf übergeordneter Ebene das

zu deren Themen gehören unter anderem  Wasserschutzgebiete, das Grundwasser, die Fließgewässer, AbwasserSeen und Badegewässer oder die Wasserrahmenrichtlinie.

Auf der Webseite der Gemeinde kann man etwas über die hiesige Wasserhärte erfahren. Ebenso findet sich eine Rubrik Gemeindewerke, auf der es um Hauswasseranschlüsse geht. Das gleiche Thema – plus Niederschlagswasser – findet sich noch einmal unter der Rubrik Finanzen – Steuern, Gebühren und Beiträge

Angeregt zu diesem Artikel hat mich allerdings der Beitrag „Langfristige Sicherung“ in der Gießener Allgemeinen vom 25. 10. 2023. Denn dort wurde berichtet, dass – auch wenn es in Hessen derzeit mit der Wasserversorgung der Bevölkerung – noch keine Probleme gibt, die Verantwortlichen den Blick dennoch in die Zukunft richten.
Der Zweckverband Mittelhessische Wassserwerke, der 27 Städte und Gemeinden versorgt – unter anderem auch unseren Ortsteil Krumbach mit etwa 330 Hausanschlüssen über die Fernleitung Süd II – bekommt 522.000 Euro vom Land Hessen für die Erstellung eines Wasserkonzeptes zur langfristigen Sicherung der Versorgung. Es bedarf eines Überblickes über die örtlichen Begebenheiten und der Möglichkeiten, wieviel Wasser aus den Brunnen gefördert werden kann. Auch ist es wichtig, zu wissen ob die Bevölkerung in einem Gebiet wächst oder schrumpft, wie die Siedlungsentwicklung geplant ist, wieviel Wasser die landwirtschftlichen und industriellen Betriebe benötigen.
Wo kann Trinkwasser sinnvollerweise durch Brauchwassser oder Zisternen ersetzt werden? Wo liegen die Risiken der Versorgung?

Denn – besorgniserregend – sind die seit Jahren ansteigende mittlere Temperatur und damit die zunehmende Trockenheit – auch in Mittelhessen. Fällt der Regen dann auf harten, ausgedörrten Boden, fließt das Wasser zum größten Teil als Oberflächenwasser ab und trägt damit nicht mehr zur Regeneration des Grundwassers bei. Problematisch ist dabei auch der Abtrag von gutem Boden, der in die Bäche gespült wird. Schon seit 2018 werden die Grundwasserspiegel nicht mehr voll aufgefüllt. Hinzu kommt, dass es im Winter im Mittel deutlich weniger schneit, als wir das noch vor einigen Jahren gewohnt waren. Die Klimakrise ist also auch bei uns wahrnehmbar angekommen. Die Veränderungen lassen sich nicht mehr übersehen.

Alle übrigen Ortsteile von Biebertal werden derzeit aus der Quelle im Dünsbergsgrund versorgt, das zu Hochbehältern in allen Biebertaler Ortsteilen und von dort aus in das Leitungsnetz gepumpt wird. Nach einer weiteren ergiebigen Quelle wird derzeit gesucht.

Foto: pixabay

Größer ging es nicht – keine Luft verschicken

Hier wird mehr Luft
verschickt als Ware

Manchmal kann man nur mit dem Kopf schütteln. Warum muss man für so kleine Teile einen so großen Karton nehmen und mehr Luft als Ware verschicken? Gerade jetzt wo die Paketboten eh schon durch Corona mehr Pakete als normal haben. Wenn ich etwas verschicke, ist der Karton so groß, das der Inhalt schon den meisten Teil ausfüllt. Dazu kommt höchstens noch ein wenig Schutzmaterial. Zudem bietet DHL mit seiner Aktion GoGreen ja ein Programm an, wo man umweltfreundlich verschicken kann.

Die Ziele von DHL: Handeln und verändern – nachhaltig

 Klimaneutrale Neubauten: Gebäude-Energiekonzept mit Photovoltaik, Wärmepumpen und Gebäudeautomation

 Ausbau der E-Flotte: 37.000 Fahrzeuge und 14.000 E-Trikes bis 2025

 Ausbau Schienentransport: Bis 2025 Verdreifachung der Sendungen im Bahntransport, langfristig Erhöhung des Anteils auf 20 %

 Ausbau des Packstations-Netzes: 12.500 Packstationen bis 2023 sorgen für eine klimafreundliche Empfangsmöglichkeit von Paketen

 Erweitertes GoGreen Produktangebot ab 2022: Wir entwickeln neue CO2-reduzierte Paketprodukte, die unseren Kunden die Möglichkeit geben, bei der Absenkung der absoluten CO2-Emissionen aktiv mitzuwirken. Die verbleibenden CO2-Emissionen für nationale und internationale Briefsendungen werden ab 2022 automatisch und ohne Aufpreis durch zertifizierte Projekte ausgeglichen

Und was man damit erreichen kann sieht man hier:

Zertifikat für klimafreundliches Versenden

Für die eingesparten 13 t Co² hat die DHL-Group insgesamt 8 Umweltprojekte auf der ganzen Welt unterstützt.

Foto: Philipp Klein GmbH

Gerade wer in Zukunft viel verschicken will/muss kann sich ja genauer informieren. Laut obigen Screenshot von der DHL-Seite entstehen ja keine zusätzliche Kosten. Eine erste Hilfestellung bietet die Nachhaltigkeitsseite der deutschen Post. Ich möchte mich auch nicht zum Umweltmoralapostel aufspielen, aber wenn man ohne Zusatzkosten etwas für die Umwelt tun kann, sollte man dies vielleicht auch nutzen. Auf jeden Fall sollte jeder überlegen, ob im kleinen oder großen als Firma nicht unnötig Luft zu verschicken, wie auf den Eingangsbildern zu sehen ist.

Bilder & Screenshot: Cornelia Haus, Christoph Haus
Quellen: DHL, Philipp Klein GmbH